logo nl

 
Kostenlose Beratung:
0511 / 33 61 17 - 30
E Mail
youtube instagram facebook

logo nl hp2

 
Kostenlose Beratung:
0511 / 33 61 17 - 30
E Mail
youtube instagram facebook

Allgemeines

Allgemeines     Angebote


Another way

„Hätte ich in meiner Jugendzeit richtige Aufklärung erlebt und wäre ich von anderen in meinen Entscheidungen
hinterfragt und begleitet worden, hätte ich vermutlich so einiges anders gemacht.“ (Ehemaliger Therapiegast)

Unsere Präventions- und Beratungsangebote sollen diese Hilfestellung ermöglichen. Wir kommen ins Gespräch über den Sinn von Abstinenz, den Wert von tragfähigen Beziehungen und wollen dazu anregen, über Identität und Selbstwert nachzudenken.
Durch Aufklärung über Suchtmittel, das Erarbeiten möglicher Schutzfaktoren und das Schaffen eines sicheren Rahmens möchten wir Jugendliche und junge Erwachsene sowohl in Schulen als auch in sozialen Einrichtungen herausfordern, ganz anders über Sucht zu sprechen und das eigene Konsum- und Bewältigungsverhalten zu hinterfragen.
Die Veranstaltungen sind dabei inhaltlich und methodisch an die verschiedenen Altersklassen der Jugendlichen angepasst. Sprechen Sie uns gerne an, um gemeinsam ein passendes Veranstaltungsformat zu finden.

Was macht Suchtprävention im Neuen Land aus?
Es ist uns wichtig, nicht einfach den Zeigefinger zu heben, sondern an den Jugendlichen dran zu sein - egal welche Haltung sie haben. Sucht wird in unserer Gesellschaft und vielen Familien ausgeblendet. Es ist unser Anliegen, gemeinsam mit Schüler:innen und Multiplikator:innen ins Gespräch zu kommen, Ängste zu nehmen und gleichzeitig nichts zu verharmlosen.
Als Neues Land ist es uns wichtig, miteinander in Beziehung zu treten und nicht nur ein Programm abzuspulen. Ziel ist das Hinterfragen persönlicher Werte und Einstellungen im Umgang mit Suchtmitteln, Krisen oder Beziehungen.
Besonders hilfreich ist es, wenn wir konkrete Fragen der Schüler:innen und Schüler oder der Elternschaft diskutieren können. Sorgen und Ängste sollen angesprochen und gehört werden können.

 

Kontakt

Franziska Reese//Suchtprävention
Franziska Reese

Steintorfeldstr. 11
30161 Hannover
Büro:     0511 / 33 61 17 -33
Mobil:    0162 / 752 65 98
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

//Sucht- und Medienprävention
Naemi Rehr
Steintorfeldstr. 11

30161 Hannover
Büro:     0511 / 33 61 17 -33
Mobil:    0152 / 553 186 65
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

//Medienprävention
Daniel Rose
Wunstorfer Landstraße 5

30453 Hannover
Büro:     0511 / 655 805 39
Mobil:    0162 / 519 65 96
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.