Mitarbeiter/Innen
Mitarbeiter:nnen
![]() |
Zu Beginn unserer Arbeit (1972) waren alle Mitarbeiter:innen ehrenamtlich.
Mit dem Anspruch der Arbeit wurden vollzeitige Mitarbeiter:innen unentbehrlich.
Im Neuen Land brauchen wir Beides:
Vollzeitige Mitarbeiter:innn und ehrenamtlich Tätige.
Wichtig ist es uns, dass alle Mitarbeiter:innen gläubige Christen sind.
Vollzeitige Mitarbeiter:innen
Da wir auch mit Kostenträgern und öffentlichen Förderern arbeiten brauchen alle Mitarbeiter:innen eine für ihre Tätigkeit und Aufgabe entsprechende Qualifikation.
Als Berufsbilder kommen vor:
Dipl.-Sozialarbeiter:innen
Dipl.-Sozialpädagoge:innen
Dipl. Psychologe:innen
Dipl. Pädagoge:innen
Arbeitstherapeut:innen
Arbeitserzieher:innen
Ergotherapeut:innen
Arzt/ Ärztin
Psychotherapeut:innen
Krankenschwester / -pfleger
Alle vollzeitigen Mitarbeiter:innen benötigen fachspezifische Zusatzausbildungen.
Vollzeitmitarbeiter auf Zeit sind auch Personen im Bundesfreiwilligendienst (3 Plätze), AGH Maßnahmen und anderen Eingliederungsmaßnahmen.
Darüber hinaus gibt es einzelne Vollzeitmitarbeiter:innen, die Ex-User:innen sind oder sich durch einen eigenen Freundeskreis finanzieren.
Und es gibt auch ehrenamtlich tätige Mitarbeiter:innen, die sich vollzeitig einbringen (sie beziehen beispielsweise eine Rente).
Aktuell sind im Neuen Land 70 hauptamtliche Mitarbeiter:innen tätig, die sich auch lebens- und beziehungsmäßig in die Arbeit des Neuen Landes investieren und so unseren Gästen eine Zugehörigkeit ermöglichen.
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen
Im Neuen Land haben wir insgesamt ca. 60 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen.
Sie sind 17 – 80 Jahre alt, Männer und Frauen, Menschen mit den verschiedensten Berufen und Lebenshintergründen.
Sie gehören zu verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinden. Die Gemeindeverwurzelung ist uns bei allen Mitarbeiter:innen wichtig.
Das Neue Land ist keine Gemeinde, sondern eine missionarisch- diakonische Bewegung aus den verschiedenen Gemeinden heraus.
Ehrenamtliche Mitarbeit setzt Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und das Zusammenarbeiten im Team voraus. Es verlangt auch eine gewisse psychische Tragkraft und ein liebevolles Miteinander. Mitarbeiter:innen sollten außerhalb der Mitarbeit Menschen haben, die sie seelsorgerlich oder supervisorisch begleiten.
Mitarbeiter:innen bringen sich mit den Gaben und Fähigkeiten ein, diesie haben. Alle Gaben werden im Dienst im Neuen Land benötigt.
Das Maß der Zeit, das sie der Arbeit des Neuen Landes zur Verfügung stellen, bestimmen sie selbst. Es muss jedoch zuverlässig sein.
Zurzeit gibt es ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in allen Häusern des Neuen Landes,
im Verwaltungsteam, in der Straßenarbeit, in der Gefängnisarbeit, im Bauwagen, im SOS-Bistro, bei Computence, im Medienbereich und in unserem Haus der Hoffnung in Ahlem.
Weiteres siehe auch unter Mitarbeiten (zum Anklicken).