FacebookinstagramDas Neue Land auf YouTubeKostenlose Beratung:

05 11 / 33 61 17 - 30E Mail

Seit vielen Jahren bieten wir Ambulante Suchtnachsorge im Rahmen einer suchtspezifischen Nachbetreuung innerhalb unserer Fachstelle für Sucht und Suchtprävention in Hannover an. Seit 2020 besteht nun auch die Möglichkeit der Inanspruchnahme in den Außenstandorten Schorborn und Amelith.

Nach einer abgeschlossenen stationären Therapie und der Rückkehr in den Alltag ist es nicht immer so einfach mit den Herausforderungen und Aufgaben des täglichen Lebens umzugehen. Uns ist es wichtig diesen Schritt zu begleiten und eine Unterstützung zu bieten. Durch die anschließende ambulante Suchtnachsorge soll die Abstinenz weiterhin gefestigt und die soziale und berufliche Integration gesichert und gefördert werden. In regelmäßigen Gesprächen besteht die Möglichkeit aktuelle Themen anzusprechen, Probleme anzugehen, Lösungen zu entwickeln und die Teilhabe in bedeutenden Lebensbereichen zu verbessern.

„Während der Therapie wurde mir klar, dass ich das dort Gelernte weiter ausbauen und nachhaltig sichern wollte. Dazu brauchte ich aber noch eine Menge Unterstützung. Aus diesem Grund habe ich mich für eine ambulante Nachsorge entschieden. Ich habe dort Hilfe bekommen bei meiner beruflichen Wiedereingliederung, der Klärung von Problemen innerhalb der Familie, dem Umgang mit Stresssituationen und bei der Knüpfung neuer bzw. verlorener sozialer Kontakte.“ (Ferdinand, ambulante Nachsorge in Hannover)